Infos zum neuesten EU-Wahnsinn
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ich musste das einfach so überschreiben...
Also, 11 Tage vor Weihnachten tritt eine Regel in Kraft, die
Händler dazu verdonnert, u.a. bei jedem (!) einzelnen (!) Angbebot,
jeder (!) Listenzeile, u.a. einen Produktverantvvortlichen und/oder Hersteller
/ Quasi-Hersteller (wenn es keinen ermittelbaren Hersteller mehr gibt),
zu nennen. ( Und andere Änderungen mehr )
Also letzlich jemanden benennen, der den Kopf hinhält...
Ein, was absolut sinnvoll wäre, Verweis auf z.B. das Impressum, ein
Link oder, bei komplett homogenen Artikeln, ein Vermerk zu Beginn der Liste
ist ausdrücklicht NICHT ausreichend.
Die EU hält Sie also alle für zu deppert, sich durch einen Klick
entsprechende Information zu beschaffen, es muss löffel- bzw. zeilenweise
eingetrichtert werden....
Ob dies ein Mehr an Sicherheit bringt oder zum altbekannten
Effekt führt, dass Idiotensicherheit nur mehr Idioten hervorbringt,
muss sich zeigen.
Nun soll es zwar Erleichterungen für Kleinunternehmen
geben, aaaber nicht mal Fachanwälte wissen, wie das konkret umzusetzen
ist, da der entsprechende Text schwammig formuliert ist.
Und sicherlich werden die üblichen Geier schon kreisen. um abzuschöpfen,
höchstvermutlich kräftig unterstützt von kümmerlicher
Pseudo"Intelelligenz"...
Der Großteil unserer angebotenen Waren fällt ohne jeden Zweifel
in die Kategorien "Antiquität" bzw. "Sammlerstück" und ist damit
aus dieser Sache raus. Das war auch früher schon so.
Als solches kennzeichnen müssen wir trotzdem...
Natürlich stehen wir Ihnen aber auch dann, wenn Sie Fragen haben,
so wie immer schon - und das wird sich nicht ändern - zur Seite.
Diejenigen Artikel, die Markenware im Zukauf sind, erhalten natürlich
den entsprechenden Vermerk, aber bitte verschonen Sie, z.B., FTCap mit Anfragen
nach Kleinstmengen, die landen sowieso entweder im Papierkorb oder wieder
bei mir...
Die übrigen Artikel, die z.B. keinen ermittelbaren Hersteller mehr
haben oder bei denen der Hersteller erloschen ist, erhalten den Vermerk,
dass, große Überraschung, wir für diese Artikel verantwortlich
sind..(Das ist der sogenannte Quasi-Hersteller).
Wie es übrigens auch vorher schon war....
Das entbindet Sie natürlich nicht vom gebotenen Sachverstand und der
gebotenen Sorgfalt im Umgang mit Technik, Informationen zur Sicherheit im
Umgang mit elektronischen Bauelementen und zu allen anderen AGB-Themen,
finden Sie auf unserer AGB-Seite.
Und, ja, das wissen Sie, Arbeiten an Spannungen größer 42V sind
nur etwas für entsprechend befähigte Leute mit entsprechender Ausbildung....
Und, es gilt, natürlich, unabhängig von jeder Juristerei:
Gerne sind wir für Sie da - weiterhin in bewährter Art und
Weise.
Ihr Team von Frag Jan Zuerst.
index / accueil
Linkpage